Aktuelle Informationen
-
19.04.2018
Großtierrettung! - Aber wie?!
Großtiere können Helferinnen und Helfer vor besondere Herausforderungen stellen. Ihre Rettung ist nicht nur aufgrund ihrer besonderen Größe, sondern auch aufgrund ihres schwer vorherzusehenden Verhaltens ein Risiko für Mensch und Tier.mehr
-
18.04.2018
Einsatz für die Fachgruppe Räumen
Am vergangenen Dienstag ist die Fachgruppe Räumen des Ortsverbandes Oldenburg zu einem Einsatz nach Ochtersum, im Landkreis Wittmund, angefordert worden. Vor Ort unterstützte sie die erste Bergungsgruppe aus Jever.mehr
-
09.04.2018
100.000-Liter Luft für 12 neue Atemschutz-Helfer
Seit dem 15. März 2018 wurden zwölf Anwärter für die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger (AGT) des Technischen Hilfswerks (THW) einer über 40-stündigen Ausbildung unterzogen. Am letzten Wochenende mussten die ehrenamtlichen Helfer nun das Erlernte bei der Prüfung auf einem besonders hergerichteten Übungsgelände des THW und bei der Berufsfeuerwehr Oldenburg unter Beweis …mehr
-
Hoya, 12.03.2018
Fachgruppen üben mit Havariekommando
Am Wochenende übten Fachgruppen Führung und Kommunikation (FK) der Landesverbände Bremen/Niedersachsen und Hansestadt Hamburg/Mecklenburg Vorpommern/Schleswig-Holstein gemeinsam mit dem Havariekommando das Vorgehen bei einem Schiffsunglück mit Ölaustritt.mehr
-
25.02.2018
Du machst gerne Dampf?
Du hilfst gerne anderen Menschen und interessierst dich für Technik? Dann bist du im Technischen Hilfswerk genau richtig! Werde eine/r von rund 80.000 freiwilligen Helferinnen und Helfern, die bei uns bereits mit Begeisterung dabei sind.mehr
-
08.02.2018
THW Helferverein Oldenburg ehrt Mitglieder
Der Ortsverband Oldenburg des Technischen Hilfswerks (THW) dankte am vergangenen Mittwoch Erwin Walsemann, Jens Lampe, Thorsten Rethberg, Fred Haake und Rolf Holtz für ihre langjährige Unterstützung des Helfervereins des THW Ortsverbands Oldenburg.mehr
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: